Am 31.01.23 fand in der Großsporthalle der Grundschule ein Hütchenvölkerballturnier statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in Teams gegeneinander angetreten sind.
Autor: gssuelue
Handball-Tag

Am Dienstag der letzten Schulwoche fand für die 3. Klassen ein Handballtag statt. Dafür ist Jan Tuschke (Handballtrainer des SG FLS) in die Mehrzweckhalle gekommen, um zunächst den Mädchen und dann den Jungen einen kleinen Einblick in den Handballsport zu geben.

In der wunderschönen Adventszeit wird bei uns in der Grundschule Süderlügum jeden Freitag gemeinsam mit Kindern, Lehrkräften und Eltern in der Eingangshalle vor dem schön geschmückten Tannenbaum gesungen. In der Vorweihnachtszeit wird in der Schule gebastelt, gewerkelt, gemalt, musiziert, gesungen und auswendiggelernt. Die Räume werden festlich geschmückt und es werden Weihnachtsgeschichten in den Klassen vorgelesen.
Workshop „Skipping Hearts“ am 23.09.22

Bewegung durch kleine und große Sprünge
Am Freitag den 23.09.22 durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse an dem Workshop „Skipping hearts“ teilnehmen. In 90 Minuten durften die Kinder zunächst an sechs unterschiedlichen Stationen verschiedene Sprünge erlernen, danach sich im Partnerseilspringen probieren und am Ende gemeinsam mit allen durch das große Seil springen. Zum Schluss gab es eine Vorführung der erlernten Sprünge vor den vierten Klassen.
Skipping Hearts möchte die Kinder zu mehr Bewegung motivieren und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (eine sportliche Form des Seilspringens an).
Verkauf von Schul T-shirts


Ein Projekt der Klasse 4 der Grundschule Süderlügum
An fünf Projekttagen haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Künstlerin Carolin Renniger den Ort Süderlügum neu entdeckt, sie haben an verschiedenen Orten geforscht, Geschichten geschrieben, Illustrationen entwickelt, Reliefdrucke gestaltet und am Ende mit ihren gesammelten Werken ein Gemeinschaftsbuch selbst gebunden.
Im Mai 2022 haben wir, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4 der Grundschule Süderlügum, uns gemeinsam mit unserer Lehrerin Anna Hoffmeister und der Künstlerin Carolin Renninger auf den Weg gemacht, unsere „Herkunft“ zu erforschen.
Wir haben zwei ganz besondere Orte in Süderlügum besucht – die blauen Berge und die Süderlügumer Binnendünen. Dort haben wir gelauscht, gerochen, gefühlt, geschaut und uns Fragen zu den Orten, aber auch zu unserer eigenen Herkunft und dem Ort, den wir als unsere Heimat empfinden, gestellt. Wir haben uns Notizen gemacht, Gegenstände gesammelt, den Wind gespürt, haben Pflanzen berührt, die Natur genossen, sind auf dem Weg Tieren begegnet und haben unsere Umgebung mit allen Sinnen erforscht.
Am nächsten Tag haben wir alle eine Sache mit zur Schule mitgebracht, mit der wir ein gutes, heimisches Gefühl verbinden, und haben uns gemeinsam mit der Journalistin Annette Göder dazu Geschichten ausgedacht und Haikus geschrieben. Anschließend haben wir die lettische Illustratorin Zane Zlemesa kennen gelernt, die uns gezeigt hat, dass man auch mit der linken bzw. ungewohnten Hand zeichnen kann, mit geschlossenen Augen oder sogar ganz auf dem Kopf. Die entstandenen Skizzen sind im ersten Teil des Buches zu finden. Als wir uns das nächste Mal trafen, haben wir uns zu unseren Texten Illustrationen ausgedacht, die wir dann in eine Druckplatte übertragen und gemeinsam gedruckt haben.
Alle Drucke und unsere Geschichten sind in einem Buch zu finden, unserem gemeinsamen „Herkunftsbuch“.
Floorballturnier am 15.12.21

Das Floorballturnier
(Ein Artikel von Mick und Lorne aus der Klasse 4)
Am 15.12.21 hat in Süderlügum ein Floorballturnier stattgefunden, das von der Schule organisiert wurde. 8 Teams haben an dem Turnier teilgenommen. Gespielt haben die beiden 3. Klassen und die 4. Klasse. Es ging fair aus. Die Schule organisiert das Turnier jedes Jahr. Zum Schluss hat jedes Kind noch eine Gummibärchentüte bekommen.
Kunstwerke der Klasse 4

In Anlehnung an den Künstler James Rizz gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 eigene Kunstwerke in leuchtend bunten Farben. James Rizzis Arbeiten zeichnen sich durch bunte, schillernde Farben aus und strahlen Fröhlichkeit und Lebensfreude aus. Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich bei ihren Arbeiten an dem „Happy Rizzi House“, welches in Braunschweig steht und mit der Pop Art Malerei gestaltet ist.

Zwischen den Sommerferien und den Herbstferien hat sich die vierte Klasse der Grundschule Süderlügum im Kunstunterricht intensiv mit dem Dreh eines eigenen Stop Motion Filmes auseinandergesetzt. Gestartet ist das Kunstprojekt mit der der Ideenfindung und dem Schreiben eines eigenen Drehbuches. Anschließend folgte innerhalb der Gruppen die Auswahl der Requisiten und die Festlegung der Rollen. Der Höhepunkt des Kunstprojektes war dann der Dreh eines eigenen Stop Motion Filmes. Herausgekommen sind vier ganz unterschiedliche Kurzfilme.

Seit mehreren Jahren findet an der Grundschule Süderlügum ein Kunstprojekttag mit den KunststudentInnen der Universität Flensburg statt, an dem die Studierenden einen Vormittag lang mit einer Klasse künstlerisch arbeiten. Auch dieses Jahr konnte dieser Projekttag mit der Klasse 4 umgesetzt werden. Den einen Vormittag drehte sich alles um das Thema Land Art. So entstanden am Ende des Vormittages vier verschiedene Kunstwerke, die alle mit Naturmaterialien von den SchülerInnen unter Anleitung der StudentInnen hergestellt wurden. Das Kunstprojekt steht unter Leitung des Kunstdozenten Werner Fütterer, der als Kunstdozent an der Universität Flensburg tätig ist.